20.05.2024

Der heimischen Fleischerzeugung auf der Spur

JU informiert sich bei Junglandwirt Matthias Högl

Bis zu 1090 Mastschweine umfasst der Betrieb von Landwirt und stellvertretendem JU-Kreisvorsitzenden Matthias Högl, den die Junge Union im Landkreis kürzlich besichtigte. Doch neben diesem wichtigsten Erwerbszweig bietet Högl auch noch weitere Leistungen, wie Beratung und hybride Saatgutvermehrung an. Besonders stolz ist der Junglandwirt zudem auf die Fleisch-Direktvermarktung von hochwertigen Züchtungen wie dem Berkshire-Duroc Schwein.Die Nachwuchspolitiker der JU waren besonders von der Innovationskraft Högls beeindruckt. „Stillstand ist nicht mein Ding“, kommentiert er die zukunftsfähige Ausrichtung seines Hofs. Darunter fällt z.B. die angestrebte 100 % erneuerbare Energiegewinnung, wozu eine Photovoltaikanlage mit Speicher und eine Hackschnitzelheizung beitragen.„Ein großer Schritt Richtung mehr Tierwohl war für uns die Umstellung auf Haltungsform 2“. Durch höhere Fördergelder ergebe sich dadurch eine Win-Win-Situation, sowohl für den Landwirt als auch für die Schweine im Stall, die mehr Bewegungsfreiheit bekamen, wie Matthias Högl erläutert. Sein langfristiges Ziel seien die Erreichung der Haltungsstufen 3 oder 4.Den JU-Mitgliedern wurde bei der Hofpräsentation bewusst, dass es den einfachen „Bauern“ heutzutage so nicht mehr gibt. Vielmehr ist er ein Manager, der sich nicht nur um Stall und Gerät, sondern auch um viel bürokratische Auflagen zu kümmern hat. Högl musste für diverse Zertifikate, darunter REDcert und Initiative Tierwohl sehr viele Formalitäten erledigen. „Die bayerische Staatsregierung greift einem mit Apps und Programmen unter die Arme. In anderen Bundesländern gibt es das noch nicht“, wusste der Junglandwirt. So konnte Högl seinen Betrieb vergangenen Winter auf vollständig papierlos umstellen. Kreisdigitalbeauftragter Jürgen Schindlbeck ergänzte: „Das unterstreicht einmal mehr, wie wichtig Digitalisierung ist. Die bayerische Staatsregierung ist hier auf dem richtigen Weg.“Foto: Stefan BerghammerFoto zeigt von links nach rechts:
Stefan Berghammer, Marcus Wagner, Andreas Leichtfuß, Landwirt Matthias Högl, Jürgen Schindlbeck.


jukvla-sm-2024-05-hoegl.jpg